Kosten und Gebühren für die vier- oder mehrjährige Ausbildung 

Flexibilität bei der Bezahlung-kein Problem! Wir bieten sowohl eine monatliche, als auch eine jährliche Zahlweise an. Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit der Option auf Verlängerung.

monatliche Zahlweise*jährliche Zahlweise*
4 Jahre Kurs im Klassenverband 48 Monate a 210,- 10.0804 Jahre Kurs im Klassenverband 4 Jahre a 2.400,- 9.600
8 Module ( Wahl- und Pflicht) 48 Monaten  x 52,50 2.5208 Module ( Wahl- und Pflicht) 4 Jahre  x 600,-2.400
Gesamtsumme 12.600Gesamtsumme 12.000
*in Euro

Bei Gesamtzahlung zu Beginn der Ausbildung gewähren wir 5% Rabatt auf die Jahresgebühren.

Bitte beachten: Im letzten Ausbildungsjahr ist zusätzlich eine Examensgebühr für die externe Patienten-Prüfung zu entrichten.
Über die Höhe entscheidet die jeweilige Teilnehmerzahl. Es ist mit 400-500 Euro zu rechnen.

„Die Ausbildung an der AON – Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren ist genau das Richtige für mich“, meint Timon Pfennig. “ Ich kann die Lehrvideos immer wenn ich Zeit habe auf dem Handy oder meinem Tablet anschauen. Ich lerne so am Effektivsten.“

Biomechanik in Osteopathischer und Manueller Medizin- dient bei uns an der AON als Lehrbuch. Abhängigkeiten verstehen, Störungen sicher diagnostizieren und wirksam behandeln – die osteopathische Praxis steht und fällt mit dem Wissen um Biomechanik und Ursache-Folge-Ketten. Hier wird alles genau erklärt- was angehende Osteopath*innen über auf- und absteigende Ketten im Kontext funktioneller Störungen wissen müssen, nachvollziehbar in die praktische Arbeit integriert. Warum leiten sich welche funktionellen Störungen wie her, wie sind sie auszutesten und wie zu behandeln? Dieses Nachschlagewerk, reich illustriert und bebildert, begleitet noch lange über Ihre Osteopathie-Ausbildung hinaus.

Unseren Ausbildungs-Beginnern schenken wir das Lehrbuch im Wert von 99,99 Euro direkt zum Start.

Wie kombiniert man eigentlich die in der osteopathischen Ausbildung gelernten Untersuchungs- und Behandlungstechniken zum  optimalen Behandlungskonzept für den einzelnen Patienten? Die Antworten gibt dieses Buch mit Anleitungen zur systematischen Diagnose (von Anamnese bis strukturierter Untersuchung), die sicher zu den Ursachen der Patientenbeschwerden hinführt, zur Planung individueller Therapiekonzepte mit den für den Einzelfall richtigen Behandlungstechniken, zum problemorientierten Testen und Üben der gelernten Kenntnisse an 60 Fallbeispielen (Kasuistiken).

Therapeuten in der Ausbildung erarbeiten sich hier Strategien für ein ganzheitliches Vorgehen in der osteopathischen Behandlung. Für ausgebildete Osteopathen ist das Buch zudem ein ideales Nachschlagewerk: z.B. führt sie ein Index der Leitsymptome zu knappen Informationen darüber, welche Strukturen beteiligt sein können und bei der Behandlung zu berücksichtigen sind.