Persönlich. Digital. Gemeinsam.

Ziel der Osteopathie-Ausbildung  

Das Ziel von Osteopath*innen ist es, einerseits aktuelle, als auch chronische Beschwerden  der Patient*innen zu finden, um diese dann ursächlich zu behandeln. Andererseits wird  auch auf alle asymptomatischen Störungen geachtet, deren Korrektur den  Gesundheitszustand insgesamt verbessert. Während der Ausbildung bei der AON lernen  unsere Studierenden die Behandlung aller primären Dysfunktionen und deren Ursache- Folge-Ketten kennen, um selbst erfolgreich behandeln zu können.

Worauf wir von Anfang  an achten? Wir integrieren sowohl die viszeralen, parietalen, cranio-sacralen sowie alle  anderen physischen Aspekte, als auch die psychischen und sozialen Umstände der  Patient*innen. Wir sind überzeugt, dass all diese Faktoren miteinander verzahnt sind. 

Gründe an der AON zu studieren

  1. Einstieg jederzeit möglich
  2. ortsunabhängiges, flexibles Lernen
  3. unkomplizierter Kontakt zu den Dozent*innen 
  4. strukturierte Lehrmethoden – regelmäßige Kasuistiken 
  5. praxisnah – eigene Patient*innen 
  6. erfolgreiches Behandlungskonzept
  7. punktgenaue Griffe lernen – „das Richtige tun“ – als Ziel

Wie oft finden die Kurse statt? Wir geben hier beispielhaft einen Überblick über das 1.Ausbildungsjahr.

Wir sind Mitglied im Berufsverband

Wir sind Mitglied im VOD – dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V.. Er besteht seit 1994 und ist der größte Berufsverband für Osteopath*innen in Deutschland.